Karotten kochen

Was Du brauchst:
- Karotten
- Schneidebrett
- Messer
- ggf. Sparschäler
- Topf
- Gemüsebrühe
- Zucker
Anleitung:
-
Vor dem Karotten kochen, solltest Du das Gemüse gründlich abwaschen und eventuelle unschöne Stellen mit einem kleinen scharfen Messer entfernen.
-
Als nächstes schneidest Du die Enden ab und schälst die Karotten mit dem Sparschäler der Länge nach ab. Wer möchte, kann die dünne Schale aber auch dran lassen.
-
In einem Kochtopf bringst Du ungefähr so viel Wasser zum Kochen, dass die Möhren später gerade so damit bedeckt sind.
-
Inzwischen schneidest Du die geputzten Möhren in dünne Scheiben oder Stifte. Achte dabei darauf, dass diese nicht zu dick geraten, denn je dicker die Scheiben sind, desto länger müssen sie kochen.
-
Für mehr Geschmack gibst Du nun etwas Gemüsebrühepulver und einen halben Teelöffel Zucker in das kochende Wasser. Dann kommen die geschnittenen Möhren dazu.
-
Je nach Dicke müssen die Karotten jetzt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten kochen.
Tipps & Vorsichtsmaßnahmen:
- Nach dem Karotten kochen kannst Du das Gemüse mit Salz, Pfeffer und ein wenig Butter abschmecken.
- Wie lange die Karotten kochen müssen, hängt nicht nur von der Größe und Dicke der Scheiben oder Stücke ab, sondern auch davon, was Du damit machen möchtest. Während ein leckeres Möhrengemüse gerne noch ganz leicht bissfest sein darf, eignen sich für Suppe, Eintopf oder Püree sehr weich gekochte Karotten.