Babybrei selber kochen

Was Du brauchst:
- 30 g mageres Fleisch (z.B. Geflügel oder Rind)
- Topf
- Wasser
- Mixer oder Pürierstab
- 100 g Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten oder Zucchini)
- 50 g Kartoffeln
- Schneidebrett
- Messer
- Sparschäler
- Löffel
- 20 ml ungezuckerter Fruchtsaft
- 10 ml Rapsöl
Anleitung:
-
Wer Babybrei selber kochen will, muss sich bewusst sein, dass bei der Zubereitung einiges anders läuft als beim "normalen" Kochen. Fleisch wird beispielsweise natürlich nicht angebraten, sondern in einem Topf mit ein wenig Wasser weichgekocht.
-
Das gekochte Fleisch schneidest Du klein und pürierst es im Mixer oder mit dem Pürierstab.
-
Inzwischen schälst Du die Kartoffeln und schneidest sie in Stücke.
-
Das Gemüse wird gründlich abgewaschen, bei Bedarf geschält und ebenfalls in Stücke geschnitten.
-
Kartoffeln und Gemüse werden jetzt in wenig Wasser gedünstet, bis alles schön weich ist.
-
Jetzt gibst Du das pürierte Fleisch wieder in den Topf und lässt das Ganze einmal aufkochen.
-
Zum Schluss den Fruchtsaft dazugeben, alles noch einmal gründlich pürieren und das Pflanzenöl untermischen.
Tipps & Vorsichtsmaßnahmen:
- Dieser Brei sollte am Anfang eine Milchmahlzeit des Babys ersetzen und liefert ihm Zink, Eisen, wichtige Vitamine und essentielle Fettsäuren.
- Wer Babybrei selber kochen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass alle Küchengeräte penibel sauber sind.
- Der frische Brei sollte innerhalb eines Tages verzehrt werden. Natürlich kann man auch auf Vorrat kochen und den Brei dann direkt nach dem Zubereiten portionsweise einfrieren.